Die Segelsaison 2020 begann wegen der Corona Einschränkungen etwas später, als üblich.
Trotzdem haben unsere Mitglieder ihre Schiffe im Hafen Dänholm Nord bestens gewartet zu Wasser gebracht.
Das über weite Strecken schöne Segelwetter haben die Sportfreunde gern genutzt. Wir konnten ein
neues Schiff an unserem Steg begrüßen und seiner Besatzung „Allzeit gute Fahrt“ wünschen.
Eine kleine Auswahl der angesteuerten Ziele soll für das kommende Jahr Lust erzeugen und
zum Nachmachen anregen.
In diesem schönen Sommer hat es allerdings auch richtig „miese“ Zeiträume gegeben, die u.a. die
Langfahrt der SY TEAM, die bis nach Danzig gehen sollte, ausgebremste. In Kolberg war Schluß und
der Rest des Törns lief im heimatlichen Revier. Der zweite Törn führte bis nach Samsö und über Swinemünde zurück
nach HST. SY JANA hatte gleich zu Beginn der Saison einen Totalausfall der Maschine, der nur durch ein neuen Motor
zu beseitigen war. Eine schöne Sache ist es, daß SY JANA an einer neuen Regattaserie, die für Duetta 94/Dehler 31 Yachten
initiiert wurde, erfolgreich teilnahm. Eine respektable Leistung hat die Mannschaft von SY MAJA absolviert. Sie
haben das Schiff von der Insel Orust (Schweden) zu unserem Hafen in Stralsund überführt.
SY BLAUVOGEL hat auch in diesem Jahr zwei weite Törns absolviert, einmal in 14 Tagen Rund Bornholm und
dann nochmal zwei Wochen nach West Schweden. SY HATHI hat nach einem Besuch der Insel Fehmarn und
einem Abstecher nach Gedser, die Saison rund um Rügen genossen. Besonders angenehm war der
Erstbesuch der neuen Marina in Sellin. SY VELA hat das heimatliche Revier besegelt und u.a. die
Rundung der Insel Usedom genossen. SY ANKE- SOPHIE hat wegen der Corona Problematik das geplante Ziel
Gothland nicht verfolgt. Man hat Dänische Inseln umrundet, also rund Seeland, rund Fühnen und rund Bornholm.
Das ist ein beeindruckendes Ergebnis und soll etwas später in einem Törnbericht näher beschrieben werden.
Der Törnbericht wird dann bei WordPress abrufbar sein.
Trotz Corona Einschränkungen war die Saison 2020 durch die langanhaltenden Schönwetterperioden
gekennzeichnet.
Aber nun geht die schöne Zeit zu Ende und die Gedanken drehen sich zunehmend um die Einwinterung
der Schiffe und die Planung der Winterarbeiten.
Die Saison 2020 hat mit den verordneten Einschränkungen begonnen. In unserem Hafen Dänholm-Nord haben die Sportfreunde alle Möglichkeiten genutzt, um trotzdem zum üblichen Zeitpunkt die Saison beginnen zu lassen.
Wir hatten für dieses Jahr geplant, Richtung Westen zu segeln, soweit, wie es in 10 Tagen geht.
Als Vorbereitungen haben wir die Vorankündigungsprozedur für Dänemark per E-Mail eingereicht. Wir haben unmittelbar die freundliche Bestätigung aus Dänemark erhalten. Die Nutzung des Hafens in Gedser verlief ohne Probleme wie immer, nur das der Hafen fast leer war – schön für uns.
In allen anderen Häfen konnten wir einen gelassenen Umgang mit den Corona Auflagen feststellen, sodaß es keine besonderen Einschränkungen bei der Nutzung gab. Am Ende unseres Törns nahm die Zahl der Yachten zu, die mit uns unterwegs waren. Auffällig war es, daß offensichtlich viele Segler mit westlichen Heimathäfen in unser Segelrevier Rügen streben.
Ende Juni war ein Bilderbuchwetter für den Segelsport. Es war eine Freude an der Küste zu segeln.
Die Marina Grömitz
Marina Hohe Düne Warnemünde