Unser Vereinsmitglied Wolfgang Bürkner hat ein neuen Besucher im Hafen gesichtet. Danke für das Foto
Der Frühling läßt auf sich warten. Es ist kalt und regnerisch an der Küste. Die Ostsee hat 6-8 ° C und somit sind die Umgebungstemperaturen nicht viel höher. In der Nacht gehen die Temperaturen in den Keller. Aber hin und wieder zeigt sich das Wetter von seiner guten Seite, wie man sieht
In den Bootshallen wird emsig die kommende Saison vorbereitet. Es kommt verhaltene Freude auf!
Die Frühjahrsarbeiten auf dem WSZ-Gelände sind umfangreich und führen zu einem zunehmend gepflegtem Aussehen der Gesamtanlage.
Dann gibt es natürlich Sportfreunde, die allen Widrigkeiten trotzend, schon sehr früh im Jahr ihre Schiffe auf das Wasser bringen. Den Preis „Early Bird 2023“ des YC Leipzig haben in diesem Jahr die Mannschaften der Yachten SY Anke-Sophie und Rocinante gewonnen. Schon am 12./13.04.2023 wurde geslippt.
Immer wieder ist es eine spannende und auch herausfordernde Arbeit, bis das Schiff aufgeriggt an seinem Liegeplatz steht.
Freuen wir uns auf die kommende Segelsaison!
Allen Sportfreunden Mast- und Schotbruch und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.
Es standen zwei wichtige Arbeitskomplexe zur Bearbeitung an:
Unser Verein hat an den zwei Tagen mit drei Sportfreunden geholfen, damit die gesteckten Aufgaben erledigt werden konnten.
Es haben aus allen anliegenden Vereinen erfreulich viele Sportfreunde durch ihren Einsatz zum Gelingen der Arbeiten beigetragen.
Frank Heyme
Unser traditioneller Kapitänstisch fand am 14.1.2023 statt.
Auf diesem Wege allen Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins für
das Jahr 2023 persönlich Alles Gute.
Für die kommende Segelsaison soll immer eine handbreit Wasser unter unserem Kiel sein und
Ein optimaler Wind wehen, der zu unseren Zielen führt.
Wir haben die Abenteuer der vergangenen Saison ausführlich ausgewertet und neue Pläne
für 2023 geschmiedet. Eine schöne Runde unter Sportfreunden, sorgenfrei gemeinsamen Träumen
entgegenblicken, so soll das Jahr beginnen.
In diesem Sinn – auf ein Neues.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Heyme
Yachtclub Leipzig e.V.
Präsident
Zum Saison Ende nochmal eine imposante Sicht auf Stralsund mit unseren verwaisten Stegen im Vordergrund.
Die Segelsaison 2022 ist nun Geschichte. Zeit, sich über die üblichen Winterarbeiten Gedanken zu machen.
Als da wären Verbesserungen an den Schiffen, Planungen für 2023, Sorgen wegen steigender Preise aller Orten, aber auch genußvolles Zurücklehnen und sich über die Erlebnisse der Segelsaison freuen und
vieles mehr.
Segeln ist und bleibt ein schöner Sport, ein interessanter Zeitvertreib an und mit der Natur.
Gruß Frank
Unser Verein ist vor 40 Jahren gegründet worden. Wir wollten auf der Ostsee segeln.
Dazu bauten sich einige Sportfreunde aus Leipzig und Umgebung ihre eigene Segelyacht.
Die Schiffe hatten eine Größe zwischen 24 und 27 Fuss und so gestaltete sich ein Landtransport
zwischen Leipzig und der Ostseeküste als ein zunehmend kompliziertes Unterfangen.
Eine glückliche Fügung ergab sich, da die Sportfreunde aus Stralsund in der Zeit begannen
an eine Erweiterung der Hafenkapazität für Sportboote zu denken. Wir Leipziger Segelenthusiasten wurden eingeladen, an diesem Projekt mitzuarbeiten und nach Fertigstellung eigene Wasserliegeplätze und eigene Bootshallen nutzen zu können.
Die Seesegelgemeinde in Leipzig war geteilter Meinung. Am Ende waren nur die Sportfreunde
engagiert, die ihre Schiffe an der Küste dauerhaft nutzen wollten. Damit wurde die
Gründung eines neuen Sportvereins notwendig, der die sportlichen Aktivitäten im
Seesegeln und die vielen dazu gehörigen technischen und organisatorischen Randbedingungen
fördern sollte.
Unter den Bedingungen des Grenzregimes der DDR war ein Segeln auf der Ostsee im Wesentlichen auf die Teilnahme an den DDR Meisterschaften im Seesegeln beschränkt. Also haben wir an diesen Meisterschaften teilgenommen. Wir errangen beachtliche Platzierungen in der Klassen IOR 6 und 7 und in der Einheitsklasse Hiddensee.
Klarer Weise nutzten wir unsere Yachten auch für den Jahresurlaub mit der Familie. Die Boddengewässer waren hier unser „Ozean“.
Nach der Wende kam die große Freiheit, wir können nun ohne Grenzen segeln. Die Kameradschaft aus den Gründungstagen lebt weiter. So werden die Erfahrungen und die Begeisterung auch auf neu dazu gestoßene Sportfreunde übertragen, die den Verein auch in Zukunft weiter tragen.
Die Regattabegeisterung ist allerdings zurück gegangen. Das Fahrtensegeln steht nun im Mittelpunkt unseres Interesses. Das Segelrevier um Stralsund bietet schöne Möglichkeiten für unseren Sport, ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für weite Reisen. Häfen in Schweden, Dänemark und Polen sind die Nahziele. Norwegen, Finnland, das Baltikum, aber auch Großbritannien wurden von unseren Yachten besucht. Charteraktivitäten im Mittelmeer ergänzen unsere Segelabenteuer, die wir zum Teil als Verein organisiert und durchgeführt haben. Ein Sportfreund hat den Traum eines jeden Seeseglers wahr gemacht. Er hat in drei Jahren die Welt umsegelt!
In diesem Sinn laßt uns weiter gemeinschaftlich den Seesegel Sport genießen!
Wünschen wir uns dafür: „Mast- und Schotbruch und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel!“
Der Vorstand
Mit freundlichen Grüßen
Frank Heyme
Yachtclub Leipzig e.V.
Präsident
Wir laden zu unserer jährlichen Herbstversammlung ein,
am Samstag, den 19.11.2022 um 10:00 Uhr ins
„Reuschel‘s Weineck“, Aurelienstraße 32, 04177 Leipzig
Wir möchten in diesem Rahmen die ausgefallene Feier anläßlich des Jubiläums „40. Jahre YC Leipzig e.V.“ nachholen!
Aus diesem Grund hier vorab folgende INFO‘s:
1. Wer einen interessanten Törn Bericht o.ä. aus der vergangenen Saison präsentieren möchte, ist herzlich eingeladen das zu tun.
2. Wir werden die Historie unseres Vereins Revue passieren lassen
3. Natürlich müssen auch ein paar administrative Dinge besprochen werden
4. Eine Jubiläumsfeier bietet natürlich auch Speise und Trank, wir werden
das vorbereiten
5. Wir freuen uns auf eine schöne Veranstaltung mit einem Ende gegen
14:00 Uhr
Wir bitten aus o.g. Gründen um:
1. Eine verbindliche Teilnehmermeldung
2. Die Nennung der Törn Berichte (und ob ein Beamer benötigt wird)
(Bitte denkt daran, daß die Parkmöglichkeiten um den Versammlungsort herum, etwas schwierig sind— das Ordnungsamt liebt jeden Parksünder!)
Mit sportlichem Gruß
Frank Heyme
Präsident
Bitte die Teilnahme bis zum 05.11.2022 an den Vorstand senden.
Das Thema ist mittlerweile sehr brisant, da in Ost- und Nordsee immer neue Wasserflächen für den Aufbau von Windparks vorgesehen sind. Neueste Karten deuten auf eine Unzahl neuer Projekte hin. Die Befahrensregeln sind von Staat zu Staat unterschiedlich .
Achtung: Wenn man die Windparks durchfahren will, muß man das AIS eingeschalten haben!
Da wir in Peters - Cafe del Mar - nicht feiern können, werden wir zur Herbstversammlung uns dem Jubiläum widmen.
Leider sind wir von der Schließung der Gaststätte Peters Cafe überrascht worden.
Natürlich seid Ihr nicht nur dazu eingeladen, wir hoffen auf rege Beteiligung und bitten um Rückmeldung, wer sich einrichten kann.
Weitere INFO’s zeitnah. Hinweise und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung werden natürlich gern entgegengenommen.
Unsere Wandzeitung - immer aktuell, immer interessant!